Ausgabe 2/2013


Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU

Teil I: Europäisches Strafrecht und die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen in der EU

Volltext (937,7 KB)  Zitation (2,6 KB) 

Elisabeth Bauer, Rieser-Angulo García, Yvonne

Das Europäische Strafrecht lässt sich nicht als statischer Rechtszustand verstehen, sondern ist vielmehr der dynamisch ablaufende Prozess der Europäisierung des nationalen Strafrechts und der Strafrechtspflege in den EU-Mitgliedstaaten. Die rasante Entwicklung im Bereich des Europäischen Strafrechts in den letzten Jahren ist einerseits auf zahlreiche Initiativen und Maßnahmen der Kommission und des Rates zurückzuführen, andererseits hat der EuGH durch einige Aufsehen erregende Entscheidungen Dynamik in die europäische Strafrechtsentwicklung gebracht. Mit dem am 01.12.2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon wurde die ehemalige dritte Säule der Union in den supranationalen Bereich überführt und das Europäische Strafrecht erfuhr eine wesentliche Aufwertung. Die Zweigleisigkeiten in der früheren ersten und dritten Säule wurden überwunden und sohin - sofern politisch gewünscht und durchsetzbar - die Möglichkeit zur Schaffung von supranationalem Strafrecht und einer zentralen europäischen Strafverfolgungsbehörde in bestimmten Bereichen geschaffen. Die zentralen Elemente der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Union sind dabei die gegenseitige Anerkennung justizieller Entscheidungen in Strafsachen, der Europäische Haftbefehl, die Europäische Beweisanordnung, die Europäische Ermittlungsanordnung, die Angleichung strafprozessualer Verfahrensgarantien, die gegenseitige Anerkennung von Sanktionen bzw der Wirkung von Verurteilungen, der Informationsaustausch über Strafregistereinträge und die Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten. Der Artikel soll einen Überblick über ausgewählte Bereiche und aktuelle Entwicklungen im Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in der EU darstellen.

zurück zur Übersicht


INTERPOL’s Strategy for Combating Transnational Terrorism

Volltext (1,1 MB)  Zitation (2,7 KB) 

Bernd Rossbach

Terrorism has changed and evolved in recent years. Terrorist acts are no longer sporadic occurrences that only take place in conflict zones, but have become more frequent acts that can happen anywhere. The increasing ease of international travel is key to the spread of terrorism. At the forefront of addressing transnational terrorism is INTERPOL, the world’s largest international police organization. Its tools and services assist police around the world in identifying and locating terrorists, and offering support following a terrorist attack. Among INTERPOL's most effective tools for identifying terrorists are its criminal databases, particularly those of DNA and fingerprint data; and its system of international police alerts called notices, particularly those alerting to imminent threats, wanted persons or individuals subject to United Nations Security Council sanctions. If a terrorist attack does occur, INTERPOL can send an Incident Response Team of experts to assist local police with the investigation. To address specific terrorism-related issues, INTERPOL created the Fusion Task Force, with six regional groups to examine trends and focus on concerns particular to each region. Acknowledging the growing threat of an attack using chemical, biological, radiological or nuclear weapons, INTERPOL has expanded its CBRNE Prevention Programme. Since terrorists are vulnerable when crossing international borders, INTERPOL has developed a comprehensive border management strategy that seeks to extend technological access to its databases directly to authorities at airports and other borders. By searching nominal and passport information against the data contained in INTERPOL’s Stolen and Lost Travel Documents database, police can instantly determine if a traveler is attempting to use a fraudulent travel document, or if the person is wanted by a national authority. A set of long-term training and capacity building programmes focus on counter-terrorism, and strong partnerships between INTERPOL and other regional and international organizations rounds out INTERPOL’s expertise in this area.

zurück zur Übersicht


Use of Special Knowledge in Investigation of Crimes in Lithuania: New Challenges

Volltext (943,2 KB)  Zitation (2,7 KB) 

Egle Bileviciute, Vidmantas Egidijus Kurapka, Snieguole Matuliene

Lithuania should ensure strategic, integrated multi-level forensic analysis, rational and potential use of material by not only dealing with a variety of forensic issues, but also by the interpretation of criminal investigation and prevention on scientific, methodological, didactic and organizational levels. In most Member States of the European Union, as well as in the U.S., the integrated development programmes of scientific expertise are currently implemented in criminal investigations. Further analysis of the use of special knowledge for the procedural and organisational issues in investigation of crimes allows creating the scientific conception of the use of special knowledge in the investigation of crimes. This concept is consistent with major elements of forensic science of the European Union countries, in order to optimise the inception of the most advanced technologies in the investigation process of crimes and manage its legal framework for the purpose of developing an effective system of scientific and practical institutions, avoiding duplication and saving money. To this end, we organised a group of scientists, entitled "Scientific conception of applying special knowledge in the investigation of crimes and its implementation mechanism", financially supported by the Lithuanian Scientific Council. Project is based both on results of previous empirical research accomplished in Lithuania, as well as on results of survey of officers from law enforcement institutions, on similar processes’ analysis in EU and USA, basic European Council resolution on "Accreditation of criminalistics laboratories" and a specially accomplished survey of specialists-criminalists from 35 countries. The purpose of the project is to formulate the scientific concept and realisation of special knowledge in the investigation of crimes in the direction of legal system reform. Project’s main ideas would correspond with Resolution 19/15 "International cooperation in the forensics field" of the Commission on Crime Prevention and Criminal Justice.

zurück zur Übersicht


Hunt for Red October

The New Face of Cyber Espionage

Volltext (943,4 KB)  Zitation (1,9 KB) 

Maschenka Braganca

Operation Red October – the newly discovered cyber espionage campaign that has targeted a range of diplomatic facilities, defense companies, and energy firms, especially in Eastern Europe but also around the globe – may mark an evolution of the cyber black market. In October of the past year computer security researchers discovered a type of malware that appears to have been part of a widespread cyber-espionage campaign that outplays major operations such as the notorious Flame Virus that was used in a very targeted manner to spy on Middle Eastern countries. The intrusions in the Red October Campaign remained unnoticed for more than five years and might still be looming in the dark at some organizations. The discovery was made public only in October 2012 after the month-long work of a Russian security company that found the malware used to infiltrate computer systems in the recent campaign. They also managed to take out large parts of the malware infrastructure, and subsequently did in-depth analysis in order to work against the perpetrators and draw some conclusions about motivation and origins. This article looks at the details of Operation Red October, analyzes its nature, impact and ways, in which the trade form of espionage is changing with the evolution of a new threat environment.

zurück zur Übersicht


Ladendiebstahlskriminalität von Kindern und Jugendlichen

Befunde aus Österreich

Volltext (1 MB)  Zitation (3,1 KB) 

Helmut Hirtenlehner, Heinz Leitgöb, Alois Birklbauer,

Ladendiebstahl bezeichnet die "Entwendung von Waren aus Verkaufsräumen durch Kunden während der Geschäftszeit" (Wittenberg 2009, 110). Sorgfältig davon abzugrenzen sind Diebstähle durch Mitarbeiter, Betrug von Seiten der Lieferanten und Einbruch außerhalb der Geschäftszeiten. Trotz einer zahlenmäßig enormen Verbreitung dieser Form der Delinquenz präsentiert sich der bisherige Forschungsstand zur Ladendiebstahlskriminalität verhältnismäßig überschaubar (Bamfield 2012). Es liegen nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen vor, die sich gezielt des Themas annehmen. Was in diesen Studien zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte, ist ein Charakter des Ladendiebstahls als idealtypisches Jugenddelikt. Beginn, Höhepunkt sowie Abklingen der Delinquenz erfolgen beim Ladendiebstahl früher als bei anderen Delikten (Klemke 1992; Wittenberg 2009). Die höchsten Belastungsziffern werden mehreren Untersuchungen zufolge schon in der Altersgruppe der 14- bis 16-Jährigen erreicht (Farrington 1999; Klemke 1992; Tarling 1993; Wittenberg 2009). Die gehobene Belastung sehr junger Menschen mit Ladendiebstahlsdelinquenz legt es nahe, Kinder und Jugendliche ins Zentrum einschlägiger kriminologischer Forschungsaktivitäten zu stellen. Das angesprochene Forschungsdefizit erweist sich in Österreich als besonders virulent: Abgesehen vom hiesigen Beitrag zur zweiten „International Self-Report Delinquency Study“ (Stummvoll et al. 2010) und einer oberösterreichischen Schülerbefragung (Hirtenlehner 2011) liegen keine Dunkelfeldinformationen zur Häufigkeit des Ladendiebstahls vor. Gestützt auf eine für Oberösterreich und Niederösterreich repräsentative Befragung von Schülern der 7. und 8. Schulstufen wird daher in dieser Arbeit versucht, Aufschluss über die Verbreitung, Ausformung und Hintergründe von Ladendiebstahlshandlungen junger Menschen zu geben. Vorangestellt wird den empirischen Ausführungen ein kurzer Abriss des kriminologischen Forschungsstandes zur Ladendiebstahlskriminalität im Allgemeinen. Den Abschluss der Arbeit bilden Überlegungen zur Ladendiebstahlsprävention. In Anlehnung an Überlegungen Ostendorfs (Ostendorf 1995) wird ein Erledigungsmodell vorgeschlagen, das eine verpflichtende diversionelle Einstellung des Strafverfahrens bei Wiedergutmachung des Schadens in Form eines doppelten Wertersatzes vorsieht.

zurück zur Übersicht


Reform of the UN Targeted Sanctions Regime – mission accomplished?

Volltext (788,9 KB)  Zitation (2,2 KB) 

Antonio-Maria Martino

During the Cold War the United Nations applied only in very few cases economic and other sanctions against specific countries. From the early 1990ies, after the end of the stalemate in the Security Council, the UN resorted more frequently to comprehensive economic sanctions such as trade embargoes against whole countries. However, the comprehensive sanctions applied by the UN have proven to be rather poorly effective and often had serious and adverse impacts on the most vulnerable groups in the targeted country. Hence, the Security Council started to rely on "targeted" (also called "smart") sanctions directed against individuals or entities. Targeted sanctions include financial and travel restrictions but also restrictions on arms and commodities. They aim to change behaviour of the targeted individuals or entities or to prevent actions contrary to international peace and security. In particular in connection with the global war against terror the United Nations adopted targeted sanctions against hundreds of individuals and entities. Growing criticism with regard to the effectiveness of UN targeted sanctions and their compliance with due process rights and human rights, coupled with several cases challenging the implementation of the sanctions regime (in particular with regard to the sanctions directed against the Taliban and Al Qaeda) have done much to weaken the credibility of such "smart" sanctions. Therefore, the United Nations have undertaken several measures to enhance the transparency and accountability of the different targeted sanctions regimes.

zurück zur Übersicht


Polizei in den Friedensmissionen der Vereinten Nationen.

Steigender Bedarf in komplexen Missionen

Volltext (1 MB)  Zitation (2,2 KB) 

Nikolaus Rottenberger

Die UN-Polizeikräfte sind ein wesentlicher Bestandteil von UN-Friedensmissionen. In den ersten Jahrzehnten der Friedenssicherungseinsätze waren Polizeikräfte vor allem damit beschäftigt, die Lage zu überwachen, zu beobachten und zu erfassen. Die Polizisten überwachten Ereignisse, übernahmen jedoch selbst keine klassischen Polizeiaufgaben. Die jahrzehntelange Erfahrung hat der UNO gezeigt, dass die erfolgreiche Wiederherstellung eines rechtsstaatlichen Systems entscheidend dafür ist, Staaten vor einem Rückfall in den Kriegszustand zu bewahren, nachdem die Blauhelme wieder abgezogen wurden. Die UN-Polizei hilft heute dabei, Polizeistrukturen wiederherzustellen, künftige Führungskräfte zu trainieren und spezielles Wissen zu vermitteln, um wieder eine funktionierende Polizei aufzubauen. UN-Polizisten helfen dabei, den Betrieb nationaler Einrichtungen sicherzustellen, in Ermittlungsmethoden zu unterrichten, über Menschenrechte und ethische Fragen aufzuklären, Führungstechniken zu lehren und demokratische Prozesse zu fördern. Die UN-Friedenseinsätze haben in den letzten Jahren stetig an Größe und Komplexität zugenommen. Weltweit sind über 14.000 Polizisten im Einsatz, wobei davon ausgegangen wird, dass die Zahl in den kommenden Jahren weiter steigen wird, da die Einsätze, insbesondere in Afrika, weiter ausgebaut werden sollen. Neuerungen in Struktur und Training sollen die UN-Friedensmissionen mit einer besonders wichtigen Fähigkeit zwischen militärischem Einsatz und unbewaffneter Beobachtung ausstatten.

zurück zur Übersicht


Einbeziehung der Bevölkerung in das Katastrophenmanagement

Volltext (1 MB)  Zitation (1,6 KB) 

Birgitta Sticher, Claudius Ohder

Der Katastrophenschutz umfasst all die Maßnahmen, die getroffen werden, um Leben, Gesundheit oder die Umwelt in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen. Die Auseinandersetzung mit einigen Aspekten des deutschen Katastrophenschutzes soll in vorliegendem Beitrag unter der Frage stehen, inwieweit die Bevölkerung in den Prozess des Managements von Schutzmaßnahmen einbezogen wird. Weshalb dieser Punkt hohe Beachtung verdient und welche Ansätze für ein bevölkerungsnahes und aktivierendes Krisen- und Katastrophenmanagement derzeit in Deutschland diskutiert und entwickelt werden, soll unter Rückgriff auf zwei durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte der Sicherheitsforschung dargestellt werden. An beiden Projekten – dem 2012 abgeschlossenen Projekt TankNotStrom und dem Folgeprojekt Kat-Leuchttürme – war bzw. ist die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin als Konsortialpartner beteiligt.

zurück zur Übersicht