Krisen- und Katastrophenmanagement Broschüren und Downloads Ratgeber Brandschutzratgeber Brandschutzratgeber ( 2,9 MB) Brandschutzratgeber - Foliensatz ( 3,9 MB) Brandschutzratgeber - Hinweistafeln ( 1,4 MB) Richtige Benutzung eines Feuerlöschers ( 3,2 MB) Erdbebeneschutzratgeber Erdbebenschutzratgeber ( 861,2 KB) Strahlenschutzratgeber Strahlenschutzratgeber ( 2,5 MB) Strahlenschutzratgeber - Foliensatz ( 2,1 MB) Strahlenschutzratgeber - Hinweistafeln ( 51,1 KB) Strahlenschutzratgeber - Warnkleber ( 74,4 KB) Warn- und Alarmsignale ( 51,1 KB) Artikel zum Thema Zivilschutz Ausnahmezustand Massenevakuierung (ÖSI 3-4/14) Bevölkerungsschutz-Magazin des deutschen BBK Computerspiel "Nick und Roxie" Copernicus Lageinformation aus dem All (Bevölkerungsschutz 1/2016) ( 398,6 KB) ETH analysiert Entwicklungen im Bevölkerungsschutz (ÖSI 3-4/15) „EU-Marke“ für Sicherheitstechnik (ÖSI 7-8/13) Europäische Katastrophenschutzsausbildungen in Österreich (ÖSI 5-6/16) Europäischer Katastrophenschutzkongress 2015 – Ankündigung (ÖSI 7-8/15) Feuerwehrwesen international geschätzt (Feuerwehr.at, 7-8/2016) ( 977,7 KB) Freiwilligenpool der EU (ÖSI 1-2/15) Gemeinsames Lagebild – SKKM Portal (ÖSI 1-2/14) Hilfe ohne Grenzen – Einsatzübung „Goal“(ÖSI 7-8/14) Hochwasserrisikomanagement (ÖSI 5-6/16) Katastrophenrisiko senken – 3. Weltkonferenz (ÖSI 5-6/15) Katastrophenschutz in Österreich (Kripo.at 2015/06) ( 201,3 KB) Konferenz „Understanding Risk Austria“ (ÖSI 5-6/16) Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Katastrophen (ÖSI 5-6/15) Richtig Üben (ÖSI 5-6/14) Risikoanalyse (ÖSI 11-12/14) ROMODEX 2017: Internationale Hilfe üben (Feuerwehr.at, 4/2017) ( 1,5 MB) Soziale Faktoren für die Warnung im Katastrophenfall (ÖSI 11-12/11) Steuerung und Koordinierung – Abteilung II/13 (ÖSI 1-2/14) Studiengang „OeRISK“ (ÖSI 3-4/15) Taktische Zeichen - ÖNORM (ÖSI 1-2/16) Fachportal für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenhilfe Wälder in Flammen (ÖSI 7-8/15) Wildbäche und Lawinen (ÖSI 7-8/15) Downloads Zivilschutz-Probealarm 2021 ( 606,9 KB) Bericht über Verwendung der Finanzhilfe nach Hochwasser im Juni 2013 ( 1,6 MB) Durchführungsbestimmungen zum Katastrophenschutzverfahren ( 595,2 KB) Katastrophenschutzverfahren der Union ( 1,2 MB) Ministerratsbeschluss vom 20. Jänner 2004 ( 18,2 KB) Risiken verstehen - Bericht der "Understanding Risk Austria" Konferenz (englisch) ( 2,8 MB) Risikoanalyse (JPG 98 KB) SKKM „Leitfaden für das Risikomanagement im Katastrophenmanagement“ ( 2,6 MB) SKKM „Führen im Katastropheneinsatz“ ( 1,6 MB) Richtlinie Übungsplanung ( 924,8 KB) UN Resolution Strengthening of the coordination of humanitarian emergency assistance of the United Nations Videos Behind the scenes of the EU's Emergency Response Coordination Centre Berufe in der Katastrophenhilfe Emergency Response Coordination Centre in Action EU Civil Protection: Coordination in Action INSARAG-Guidelines Rudi Muller on ESB Nepal Earthquake Response Übung MODEX Arcevia 2015 Übung MODEX Niederösterreich 2016 Übung MODEX Tinglev 2016 Übung MODEX – Zusammenfassung zurück zur Übersicht KATWARN Downloads Broschüre "Das Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung" ( 1,9 MB) Information on KATWARN – The Warning and Information System for the Public ( 1,9 MB) Information „Ihr persönlicher Schutzengel“ ( 1,9 MB) Information on KATWARN – Your Guardian Angel ( 1,9 MB) Nutzerhandbuch ( 773 KB) Nutzungsbedingungen samt Haftungsausschluss ( 42,3 KB) Datenschutzerklärung ( 435,5 KB) Links Bundesministerium für Inneres Gemeinsam.Sicher in Österreich Fraunhofer Gesellschaft Fraunhofer Fokus KATWARN Deutschland zurück zur Übersicht Krisen- und Katastrophenmanagement Allgemeines Aktuelles (alle Meldungen) Katastrophenmanagement Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement (SKKM) Internationales Katastrophenmanagement Ausbildung KATWARN Broschüren und Downloads Geschichte English version