AKTUELLES
13.08.2022, 11:00 Uhr
Corona-Virus
Bisher 4.820.764 Fälle, 19.273 verstorben und 4.725.003 genesen. 1.270 hospitalisiert, davon 72 intensiv. 5.478 Neuinfektionen österreichweit.
zum Artikel
13.08.2022, 08:00 Uhr
Polizei
Der Fahrraddienst der Polizei soll ab Herbst 2022 auf ganz Österreich ausgeweitet werden. Damit soll dem veränderten Mobilitätsverhalten der Bevölkerung Rechnung getragen werden, betonte Innenminister Gerhard Karner am 12. August 2022.
zum Artikel
12.08.2022, 15:08 Uhr
Polizei
98 Absolventinnen und Absolventen des Grundausbildungslehrgangs feierten am 12. August 2022 im steirischen Gleisdorf ihren erfolgreichen Kursabschluss. Landespolizeidirektor Gerald Ortner wurde von Innenminister Gerhard Karner und Landeshautpmann Christopher Drexler zur Wiederbestellung vorgeschlagen
zum Artikel
11.08.2022, 18:50 Uhr
Katastrophenhilfe
Das Innenministerium koordiniert die österreichische Hilfe der Landesfeuerwehrverbände bei der Bekämpfung der Waldbrände in Frankreich.
zum Artikel
11.08.2022, 13:30 Uhr
Polizei
Im Burgenland konnten am 11. August 2022 im Rahmen einer Schwerpunktaktion zwei Schleppungen gestoppt werden.
zum Artikel
alle Artikel
im FOKUS
15.03.2022, 06:15 Uhr
UKRAINE
Zivilschutzbehörden der Ukraine sowie deren Nachbarstaaten haben sich an die Europäische Kommission gewandt und um Bereitstellung dringend benötigter Güter ersucht. Angefügt eine Liste benötigter Güter und Ausrüstungsgegenstände.
zum Artikel
02.03.2022, 12:52 Uhr
UKRAINE
Das Bundesministerium für Inneres ist für die staatliche, internationale Katastrophenhilfe zuständig und arbeitet dabei eng mit den Bundesländern und Einsatzorganisationen zusammen, um Hilfslieferungen zur organisieren. Das Bundesministerium für Inneres hat keine Zuständigkeit für private Hilfsmaßnahmen. Stellen, an die man sich wenden kann, unter "Weiterführende Links".
zum Artikel
02.03.2022, 09:00 Uhr
UKRAINE
Seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine sind in Österreich Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen. Erste Hilfslieferungen werden durchgeführt. Außerdem werden Unterkünfte für Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich vorbereitet.
zum Artikel