Öffentliche Sicherheit
Das Magazin des Innenministeriums
Ausgabe 1/2 2003
Ausgabe 1/2 2003
©© BMI
VIDEOÜBERWACHUNG
Elektronische Augen
(247 kB)
Videoüberwachungskameras verdrängen Kriminalität, senken die Kosten für Sicherheit und heben das Sicherheitsgefühl. Sie mobilisieren aber auch Grundrechtsschützer.
KAPITALANLAGEBETRUG
Pleite statt Rendite
(252 kB)
Der Schaden durch Kapitalanlagebetrug ist enorm, die Dunkelziffer hoch. Eine deutsche Studie gibt Einblick in das Verhalten der Täter und Opfer
ILLEGALE PROSTITUTION
Illegal am Strich
(252 kB)
Etwa 3.500 Frauen bieten in Wien als illegale Prostituierte ihre Dienstleistungen an.
BUNDESSTELLE FÜR SEKTENFRAGEN
Unter Druck
(249 kB)
Obskure pseudospirituelle Gruppen engagieren sich gegen Drogen und für den Weltfrieden, vermitteln Harmonie und Geborgenheit. Dahinter steckt oft ein autoritäres, antidemokratisches Weltbild.
PRÄVENTION
Gute Geister
(225 kB)
In Österreich entsteht ein neues Präventionsmodell: Private „Haushüter“ betreuen und sichern Häuser und Wohnungen. In den USA und in Deutschland läuft dieses Modell seit Jahren erfolgreich.
Sport statt Sucht
(240 kB)
Die suchtvorbeugende Wirkung von Sport kann ins Gegenteil umschlagen, wenn Leistungskriterien zu hoch gesteckt sind. Das zeigen Erfahrungen in der Kampagne „Kinder stark machen mit Sport“.
STAATSSCHUTZ
„Verantwortungsvolle Aufgabe“
(275 kB)
Dr. Gert-René Polli, seit 1. Dezember 2002 Leiter des neuen Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), über Staatsschutz und Terrorismus.
KRIMINALDIENST
Berufsbild Kriminalanalytiker
(247 kB)
Operative und strategische Kriminalanalytiker unterstützen Kriminalisten bei den Ermittlungen.
SECURITY
Welt-Leitmesse der Sicherheit
(232 kB)
Die „Security“ in Essen gilt als Welt-Leitmesse der Sicherheit. 932 Aussteller aus 31 Nationen präsentierten bei der Security 2002 Produkte und Dienstleistungen auf dem Sicherheitssektor.
SECURITY-KONGRESS
Gefahren von innen und außen
(239 kB)
Die Sicherheit in der Informationstechnologie war einer der Schwerpunkte beim Security-Kongress vom 7. bis 10. Oktober 2002 im Rahmen der „Seurity 2002“ in Essen.